Unternehmensbereiche
Unternehmensbereiche
Unternehmensbereiche
Redaktion
Die dfv Mediengruppe steht für unabhängigen Qualitätsjournalismus. Unsere Fachredaktionen liefern ihren Leser:innen, Hörer:innen und Zuschauer:innen den wichtigsten Rohstoff der Wissensgesellschaft: relevante, zuverlässige Informationen. Als Businnes-Medienhaus begleiten wir mit unseren publizistischen Angeboten insgesamt zwölf Wirtschaftsbranchen und bereiten unsere Inhalte zielgruppengenau auf. Wir gehen inhaltlich in die Tiefe, werfen aber auch den Blick über den Tellerrand der Branchen hinaus. Über unsere verschiedenen Lines hinweg können wir übergreifende Themen wie kein anderes Medienhaus verknüpfen und Parallelen ziehen. Basis dafür sind unsere publizistischen Grundsätze, denen sich alle Redaktionen und alle Mitarbeitenden der dfv Mediengruppe verpflichtet fühlen.
Veranstaltungen
Veranstaltungen, ob als Präsenz-Event oder als digitales Format, sind ein wesentlicher Teil des dfv Portfolios. Messen, Kongresse, Seminare – wir sind überzeugt davon, dass der persönliche Austausch auch und gerade im professionellen Umfeld unabdingbar ist. Die richtige Location finden, spannende Speaker:innen zu akquirieren, das Event vermarkten und vor Ort für einen reibungslosten Ablauf sorgen … viele Hände helfen mit, unsere Veranstaltungen zum Erfolg zu machen. Bei unseren digitalen Events steht die Information im Vordergrund. Einen Großteil davon senden wir aus dem studio13 im 13. Stock unseres Verlagshauses. Hier spielt die technische Komponente eine große Rolle, unsere Digitalexpert:innen haben das aber fest im Griff.
Sales
Unsere Sales-Units sind direkt an die einzelnen Medienmarken angedockt und dort für die Vermarktung von unterschiedlichsten Werbeformaten verantwortlich, Print wie digital. Dabei stehen sie in engem Austausch mit Kund:innen, um maßgeschneiderte Kampagnen aufzusetzen. Für die zentrale Vermarktung verlagsübergreifender Angebote, neuer Produkte und innovativer Konzepte gibt es zudem das Sales-Team „dfv media solutions“. Die Kolleg:innen kümmern sich hier um die Entwicklung ganzheitlicher Kommunikationslösungen in den exklusiven Werbeumfeldern der dfv Mediengruppe.
Marketing
Das Herz unserer Marketing Kolleg:innen schlägt für ihre jeweilige Line. Sie lassen ihrer Kreativität freien Lauf, wenn es darum geht, die Sales-Abteilungen mit Argumenten, Präsentationen und Kampagnen beim Verkauf zu unterstützen, Promo-Touren oder Messeauftritte zu planen und umzusetzen. Analytisch wird es in der Auswertung, denn genaues Reporting gehört zum Marketing ebenso dazu. Wichtiges Gebiet ist auch die Mediaforschung: Je mehr Daten und Fakten über die Medienmarke und deren Zielgruppe bekannt sind, desto besser können Angebote auf die Kund:innen zugeschnitten werden.
Projektmanagement
Projektmanager:innen sind bei uns vor allem im Bereich „Digitale Medienentwicklung“, in der IT und im Projektmanagement Office angesiedelt. Sie koordinieren Projekte rund um die digitale Weiterentwicklung unseres Medienhauses. Projektmanager:innen identifizeiren Schnittstellen zu anderen Bereichen und überwachen natürlich auch Budgets. Kurzum: Sie behalten die Fäden in der Hand, denn bei einem Projekt sind meist eine Vielzahl von Bereichen involviert, angefangen bei Redaktion über Vertrieb bis hin zum Marketing.
IT
Die IT der dfv Mediengruppe versteht sich als Motor und Business-Partner im Prozess der digitalen Transformation. Die Kolleg:innen von IT-Systeme/Netzwerk statten unsere Anwender:innen mit passender Hard- und Software aus und stellen die Infrastruktur zur Verfügung, sodass sie mobil und hybrid arbeiten können. Die Anwenderbetreuung unterstützt den kreativen Austausch und die Wissensarbeit der Kolleg:innen mit hilfreichen Kollaborationstools und wichtigem Know-how. Enterprise Applications & Analytics, Projektmanagement und Entwicklung implementieren digitale Prozesse und Produkte für interne und externe User:innen. Gemeinsam und auf Augenhöhe mit den Marktverantwortlichen schafft die IT die Voraussetzungen für ein skaliertes Wachstum in traditionellen, digitalen und datenbasierten Geschäftsmodellen.
Subscription und CRM
Hier wird von der Leadgewinnung bis zum Kundenservice das wichtige Abonnementgeschäft betreut, das sich durch die digitale Transformation sukzessive von Print-Abos in Digitalabos und Mehrplatzlizenzen umwandelt. Wesentliche Vertriebskanäle sind die Paywall, E-Mailings und andere Online-Werbewege. Mit Salesforce und Piano helfen uns Top-Technologien, unser Geschäft in die Zukunft zu führen. Auch die Teilnehmergewinnung der Conference Group wird von den „Subscription und CRM“-Kolleg:innen betreut. Daneben unterstützen sie andere Bereiche zu CRM-Themen, aber auch zu Adressqualität und -anreicherung. Durch die hohe Bedeutung der Paywall für die Abogewinnung ist der direkte Austausch mit der Redaktion heute Standard. Das Team arbeitet crossmedial und objektübergreifend auf Basis von Tracking und Benchmarks. Dabei kommen Spaß und Kreativität nicht zu kurz. Das Ziel: Kund:innen neugierig machen und von unserem Angebot überzeugen.
Business Services / Stabsstellen
Damit ein großes Business-Medienhaus funktioniert und sich zum Beispiel unsere Redaktionen auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren können, läuft jede Menge hinter den Kulissen ab, beispielsweise in den Bereichen Finanzen, Controlling, Rechtsabteilung, Logistik und Produktion. Zu letzterem zählt unser Grafisches Atelier, in dem Infografiken entstehen, Banner gestaltet und ganz klassisch Anzeigen geprüft werden. Die Personalabteilung kümmert sich u. a. um die Gehaltsabrechnungen, die Aus- und Weiterbildung und das Recruiting. Auch Facility- und Fuhrparkmanagement ist bei den Business Services angesiedelt. Darüber hinaus gibt es Stabsstellen wie das Transformation Office, denn wir wollen uns als Unternehmen kontinuierlich weiterentwickeln, oder das Project Management Office. Kurzum: Es gibt viele Zahnräder, die für den reibungslosen Ablauf ineinandergreifen.